Coaching-Paket Berufswechsel-Kompass

Beruflich verändern, aber wie?

Manchmal wird der alte Job zu eng. Es zwickt hier, es zwackt da und mit jedem Montag fällt es dir schwerer, aufzustehen. Wenn die Unzufriedenheit im aktuellen Job dich bis ins Privatleben verfolgt und du keine Chance siehst, dich nochmal neu in deine Tätigkeit zu verlieben, dann kann es an der Zeit sein, dich beruflich zu verändern – aber wie?

Im Coaching-Paket „Berufswechsel-Kompass“ finden wir gemeinsam heraus, was du brauchst, um beruflich wirklich zufrieden zu sein. Und wir entwerfen einen konkreten Plan, wie du von A nach B kommst.

Findest du dich wieder?

u

Ich hasse meinen aktuellen Job. Ich weiß aber auch nicht, was ich stattdessen machen möchte.

Am liebsten würde ich sofort alles hinschmeißen. Wären da nicht die Hypothek aufs Haus und die hohen Lebenskosten. Und die Kinder wollen später vielleicht mal studieren …

Ich würde so gerne nochmal die Branche wechseln. Aber bin ich dafür nicht schon zu alt?

Ich bin mir nicht sicher, ob ein neuer Job das Problem wirklich löst. Insgeheim träume ich nämlich davon, mich auf eigene Beine zu stellen. Ich weiß nur nicht, wie ich die Sache angehen soll.

In meinem bisherigen Job war ich eigentlich von Anfang an nicht glücklich. Wer garantiert mir, dass das im neuen Job anders wird?

Ein beruflicher Neuanfang klingt verlockend. Aber ich habe Angst, dass ich vom Regen in die Traufe komme und im nächsten Job noch unglücklicher bin.

Andere Leute sind auch nicht immer zufrieden im Job. Ich ziehe das jetzt einfach durch.

Augen zu und durch ist auch keine Lösung

Im Durchschnitt verbringen wir 39 Jahre unseres Lebens in der Arbeit. Das ist mehr Zeit als wir mit unserem Lebensmenschen haben. Wie viele Jahre hast du schon hinter dir, wie viele musst du noch leisten? Zehn? Zwanzig? Zu viele jedenfalls, um etwas durchzudrücken, was dich unglücklich macht. Ein Job, der nicht mehr zu dir passt, stiehlt dir die Energie aus anderen Lebensbereichen.

Möglicherweise erwischst du dich immer öfter dabei, dass du gereizt bist und selbst bei Kleinigkeiten aus der Haut fährst. Vielleicht bist du so müde und erschöpft, dass dir die Energie fehlt für Dinge, die dich eigentlich glücklich machen. Bist du insgeheim neidisch, wenn andere sich beruflich neu orientieren und einen Job finden, bei dem es einfach passt?

All das sind gute Gründe für eine berufliche Veränderung. Was ist dein Grund? Erzähl mir davon!

WAS IST DRIN IM JOBWECHSEL-COACHING?

1 wissenschaftlich fundierter Persönlichkeitstest nach dem Reiss Motivationsprofil

1 Auswertungsgespräch (1,5 h)

1 umfassender wissenschaftlich fundierter schriftlicher Auswertungsreport

7 Einheiten 1:1 Coaching

2 SOS Anrufe

gezielter E-Mail-Support zwischen den Einheiten

WAS PASSIERT BEIM SELBSTZWEIFEL-COACHING?

Mein Coaching-Paket „Berufswechsel-Kompass“ hilft dir dabei, über den Mic Drop bei deinem aktuellen Arbeitgeber hinauszudenken und einen konkreten Plan für deine berufliche Neuorientierung zu schmieden. Wir lösen innere Blockaden, die dich davon abhalten, deine Ziele zu erreichen, und wir finden Wege, wie du die berufliche Veränderung trotz privater und finanzieller Verpflichtungen erfolgreich managen kannst.

Dein Reiss Motivationsprofil verrät uns, was dich privat und beruflich antreibt und welche Werte dir im Leben wirklich wichtig sind: Bist du sicherheitsdenkend oder geht es dir um Prestige? Bist du neugierig und willst laufend Neues ausprobieren oder brauchst du feste Abläufe und Strukturen? Ist es dir wichtig, deinen Arbeitsalltag selbst gestalten zu können oder kannst du dich gut an fremde Erwartungen anpassen?

Sobald wir wissen, was dich antreibt, geht es an den Kern der Frage: Welche Rahmenbedingungen muss dein neuer Job bieten, damit du glücklich sein kannst? Dabei geht der Berufswechsel-Kompass über klassisches Jobcoaching hinaus, indem wir jene Fragen stellen, vor denen wir uns insgeheim alle ein bisschen fürchten:

Ist dein aktueller Beruf auch deine Berufung? Hast du vielleicht einen Traumjob aber nicht den Mut, dich darauf zu bewerben? Weißt du eigentlich schon, was du machen willst, hast aber Angst, nicht gut genug zu sein? Selbstzweifel und die Angst vor der verfehlten Berufung sind typische Themen in meinen Berufswechsel-Coachings.

Realitätscheck statt Gedankenkarussell

Meine Aufgabe ist es, dich vom Wollen ins Tun zu bringen. Wir besprechen deine Möglichkeiten und analysieren, welche Szenarien für einen beruflichen Neustart mit deiner aktuellen Lebenssituation kompatibel sind. Je klarer du siehst, welche Veränderungen wirklich realistisch sind, desto langsamer dreht sich das Gedankenkarussell und desto schneller kommst du ins Handeln.

In jedem und jeder von uns stecken Talente, Erfahrungen und Erinnerungen, die enorme Kräfte freisetzen können. Im Berufswechsel-Coaching lernst du, diese inneren Kraftreserven anzuzapfen und Zielvorstellungen zu entwickeln, wo zuvor nur Zweifel waren.

Wie ist der Ablauf?

Wir starten mit einem kostenlosen Erstgespräch. Du erzählst mir von deinen Herausforderungen und deinen Erwartungen an ein Berufswechsel-Coaching und wir besprechen, welches meiner Angebote am besten zu deiner aktuellen Situation passt.

Wenn du dich für das Paket „Berufswechsel-Kompass“ entscheidest, erhältst du direkt den Link zur Analyse für dein Reiss Motivationsprofil. Das Ausfüllen des Online-Fragebogens dauert etwa 20 Minuten und du erhältst einen umfassenden schriftlichen Auswertungsreport.

In unserem 1,5-stündigen Auswertungsgespräch besprechen wir die Ergebnisse der Analyse und du gewinnst wertvolle Einsichten in dein Persönlichkeitsprofil. In den folgenden sieben Einheiten 1:1-Coaching entwickeln wir gemeinsam Zielvorstellungen für deine berufliche Zukunft und entwerfen einen Plan, wie du diese Ziele in den kommenden Wochen und Monaten erreichen kannst. Neben dem Coaching unterstütze ich dich auch via E-Mail und gebe dir praktische Übungen an die Hand, die dir dabei helfen, die Erkenntnisse aus unseren Sitzungen zu reflektieren.
Wenn du es wünschst, gebe ich dir außerdem professionelles Feedback zu deinen Bewerbungsunterlagen und unterstütze dich dabei, dein Auftreten im Bewerbungsprozess zu optimieren. Als HR & Interim HR Managerin mit knapp 20 Jahren Erfahrung kenne ich nämlich nicht nur die Hürden, die einen beruflichen Neuanfang erschweren, sondern ich weiß vor allem, wie Entscheider*innen ticken.

Können wir miteinander arbeiten?

Als psychosoziale Beraterin und systemischer Coach ist es mein Job, dich vom Gedanken-Chaos in die Ruhe zu bringen, damit du deiner beruflichen Zukunft ein neues Gesicht geben kannst. Es ist NICHT meine Aufgabe, dir zu sagen, wie diese Zukunft aussehen soll, dir Absolution fürs Nichtstun zu erteilen oder mir anzuhören, dass du eigentlich keine Hilfe brauchst, weil du eh schon alles weißt.

Ich möchte mit dir auf Augenhöhe arbeiten und es ist mir sehr wichtig, dass am Ende unseres Coachings ein Ergebnis steht, das für dich einen echten Mehrwert hat. Falls du unter einer diagnostizierten Erkrankung wie Depression oder Angststörung leidest, kann unsere Arbeit lediglich unterstützend wirken – die psychosoziale Beratung ist keine Therapie.

Untentschieden?

Du bist nicht sicher, ob es wirklich ein beruflicher Neustart sein muss? In diesem Fall empfehle ich dir mein Coaching-Paket Job wechseln oder nicht? Dieses Coaching hilft dir dabei, deine aktuelle berufliche Situation klar zu sehen und zu entscheiden, ob sie deiner persönlichen Entwicklung noch dienlich ist oder nicht.

Selbstverständlich arbeite ich mit dir auch gerne in Einzelstunden an den Themen, die du gerade im Kopf und im Herzen bewegst.