Coaching-Paket Selbstzweifel-Management

Warum traue ich mir keinen job zu?

Die Angst davor, im Job Fehler zu machen, kennen wir alle. Manchmal wird diese Angst aber so groß, dass sie dein Handeln lähmt und still und heimlich deine Träume erstickt. Wenn du dich laufend beobachtet und belächelt fühlst, nur noch in Horrorszenarien denken kannst oder die Angst vor dem Jobwechsel dich an ein Arbeitsumfeld kettet, das dir schon lange nicht mehr guttut, ist es an der Zeit, zu handeln.

Im Coaching-Paket „Selbstzweifel-Management“ finden wir gemeinsam heraus, wo deine Ängste herkommen und entwickeln Strategien, wie du deine innere Kritikerin kontrollieren und herausfordernde Situationen im Job besser managen kannst.

Findest du dich wieder?

Ich grüble andauernd darüber nach, was die Kolleg*innen über mich denken, lege jedes Wort auf die Goldwaage und schweige lieber, als etwas Falsches zu sagen.

Ich werde bei Beförderungen andauernd übergangen, weil mir niemand die neue Rolle wirklich zutraut.

Ich drücke meinen Job durch, weil ich glaube, dass mir für einen anderen Job oder eine bessere Position die Qualifikationen fehlen.

Sobald ich meinen Arbeitstag beginne, rast mein Puls und meine Hände werden schwitzig.

Die Jobs, die ich bisher hatte, haben mich nie wirklich glücklich gemacht. Ich würde gerne meine Berufung finden – aber was ist, wenn es für mich gar keinen passenden Job gibt?

Wenn ich über meinen Job nachdenke, schlittere ich sofort in Katastrophenfantasien und kann mich nur schwer wieder beruhigen.

Ich erwarte andauernd, dass etwas passiert, mit dem ich nicht umgehen kann, und das in einer Blamage für mich endet.

Ich bewerbe mich nur auf Jobs, deren Anforderungsprofil ich zu 100 Prozent erfülle. Ist etwas gelistet, was ich im Moment nicht kann, sehe ich von einer Bewerbung ab.

Ich hasse Wettbewerbssituationen und gehe beruflichen Herausforderungen lieber aus dem Weg.

Die Angst vor dem Job frisst deine Lebenszeit

Wusstest du, dass Angst Leben retten kann? Sie sorgt dafür, dass du dich nicht in Gefahr begibst und keine leichtsinnigen Entscheidungen triffst. Das Problem: Wenn du Angst hast, macht deine Reizwahrnehmung Überstunden. Die Folge: Du siehst überall potenzielle Gefahren.

Der Chef, der noch nicht auf dein E-Mail reagiert hat – wahrscheinlich hast du etwas falsch gemacht und er zweifelt jetzt an deiner Qualifikation. Die Kollegin, die dich heute Morgen nur flüchtig begrüßt hat – wahrscheinlich macht sie sich in der Kaffeeküche gerade über dich lustig.

Die Angst im Berufsalltag knabbert an deinem Selbstwertgefühl. Und ehe du dich versiehst, traust du dir nicht nur deinen aktuellen Job nicht mehr zu, sondern du hast auch Angst davor, dich nach etwas Neuem umzusehen. So wandeln sich Tage in Wochen, Wochen in Monate und Monate in Jahre. Und plötzlich hast du dein Leben mit einem Job verbracht, der dich nicht nur nicht glücklich, sondern im schlimmsten Fall sogar krank gemacht hat. Soweit muss (und darf!) es nicht kommen!

Im Coaching unterziehen wir deine Selbstzweifel einem Realitätscheck: Welche Ängste haben eine reale Grundlage, an der man arbeiten kann, und wo treibt deine Fantasie ihr makabres Spiel mit dir?

WAS IST DRIN IM JOBWECHSEL-COACHING?

1 wissenschaftlich fundierter Persönlichkeitstest nach dem Reiss Motivationsprofil

1 Auswertungsgespräch (1,5 h)

1 umfassender wissenschaftlich fundierter schriftlicher Auswertungsreport

3 Einheiten 1:1 Coaching

1 SOS Anruf

gezielter E-Mail-Support zwischen den Einheiten

WAS PASSIERT BEIM SELBSTZWEIFEL-COACHING?

Mit dem Coaching-Paket „Selbstzweifel-Management“ finden wir heraus, welche falschen inneren Glaubenssätze an deinem Selbstwert nagen und wie du deine Ängste besser kontrollieren kannst. Außerdem prüfen wir gemeinsam, ob deine aktuelle berufliche Situation deiner Entwicklung noch dienlich ist und, falls nicht, welche Alternativen dir offenstehen.

Dein Reiss Motivationsprofil verrät uns, was dich privat und beruflich antreibt und welche Werte dir im Leben wirklich wichtig sind. Sobald wir wissen, welche Rahmenbedingungen du brauchst, um in deinem Job glücklich zu sein, wissen wir auch, ob du eine Zukunft in deinem aktuellen Job hast oder ob du dich beruflich verändern musst.

Als Coach für Job-Glück und berufliche Neuorientierung ist es meine Aufgabe, lauter zu sein als deine Selbstzweifel. Als HR-Managerin mit knapp 20 Jahren Erfahrung weiß ich, wie Entscheider*innen ticken und gebe dir (falls gewünscht) qualifiziertes Feedback bezüglich deiner Eignung und deines Auftretens. Du erlernst Strategien, um souveräner mit deinen Selbstzweifeln umzugehen und deine Ängste zu managen, bevor sie dir Wege auf der Karriereleiter verstellen oder eine neue berufliche Zukunft verbauen können.

Wie ist der Ablauf?

Wir starten mit einem kostenlosen Erstgespräch. Du erzählst mir von deinen Herausforderungen und deinen Erwartungen an ein Karrierecoaching und wir entscheiden gemeinsam, welches meiner Angebote für dich am besten passt.

Wenn du dich für das Paket „Selbstzweifel-Management“ entscheidest, erhältst du direkt den Link zur Analyse für dein Reiss Motivationsprofil. Das Ausfüllen des Online-Fragebogens dauert etwa 20 Minuten und du erhältst einen umfassenden schriftlichen Auswertungsreport.

In unserem 1,5-stündigen Auswertungsgespräch besprechen wir die Ergebnisse der Analyse und du gewinnst wertvolle Einsichten in dein Persönlichkeitsprofil. In den folgenden drei Einheiten 1:1-Coaching begeben wir uns auf die Suche nach den Wurzeln deiner Selbstzweifel und beginnen damit, negative Glaubenssätze und Blockaden aufzulösen.
Ich gebe dir Tools und Methoden an die Hand, mit deren Hilfe du deine angstbesetzte innere Stimme besser kontrollieren und herausfordernde Situationen im Berufsalltag souveräner bewältigen kannst.
Neben dem Coaching unterstütze ich dich auch via E-Mail und gebe dir praktische Übungen an die Hand, die dir dabei helfen, die Erkenntnisse aus unseren Sitzungen zu reflektieren. Wir entwickeln Zielvorstellungen für deine berufliche Zukunft und entwerfen einen Plan, wie du diese Ziele in den kommenden Wochen und Monaten erreichen kannst.

Können wir miteinander arbeiten?

Als Coach für Menschen, die sich beruflich und privat weiterentwickeln wollen, glaube ich daran, dass ein Job vor allem eines muss: glücklich machen. Ich kann dich aber nicht dazu zwingen, für dieses Glück zu arbeiten: Coaching bringt dich immer nur so weit, wie du es zulässt.

Für mich ist es sehr wichtig, dass wir auf Augenhöhe miteinander arbeiten können und dass am Ende unseres Coachings ein Ergebnis steht, das für dich einen echten Mehrwert hat.

Falls du unter einer diagnostizierten Erkrankung wie Depression oder Angststörung leidest, kann unsere Arbeit lediglich unterstützend wirken – die psychosoziale Beratung ist keine Therapie.

Du bist schon einen Schritt weiter?

Du hast deine Angst vor einem neuen Job bereits überwunden und weißt nur noch nicht, wie du die Sache angehen sollst? In diesem Fall empfehle ich dir mein Coaching-Paket Berufswechsel-Kompass.

In diesem Coaching entwickeln wir einen konkreten Plan für deinen Neuanfang und finden Wege, wie du die berufliche Veränderung trotz privater und finanzieller Verpflichtungen erfolgreich managen kannst.

Selbstverständlich arbeite ich mit dir auch gerne in Einzelstunden an den Themen, die du gerade im Kopf und im Herzen bewegst.