Coaching-Paket Standortbestimmung
Job Wechseln oder nicht?
Unglück im Job hat eine kurze Inkubationszeit: Je mehr du es ignorierst, desto schneller infiziert es auch jeden anderen deiner Lebensbereiche. Deshalb solltest du dir schnell darüber klar werden, was du willst: Gehen oder bleiben? Job wechseln oder nicht?
Im Coaching-Paket „Standortbestimmung“ prüfen wir deine aktuelle berufliche Situation auf Herz und Nieren und analysieren, was du wirklich brauchst, um in deinem Arbeitsumfeld zufrieden zu sein. Nach Abschluss des Coachings bist du in der Lage, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Wo findest du dich wieder?

Du bist nicht allein!
Das dunkle Gedankenkarussell dreht sich auch bei anderen Leuten – nur bekommen wir davon in der Regel nichts mit. Was auffällt, ist der tolle neue Job oder die glänzende Unternehmensgründung. Von den vielen schlaflosen Nächten, Zweifeln und Angstattacken, die die Kündigung begleiten, sehen wir höchstens noch die Sorgenfalten.
Dabei dienen die Ängste einem wichtigen Zweck: Sie wollen dich schützen. Und je mehr du sie ignorierst, desto lauter schreien sie.
Im Coaching dürfen sie schreien. Hier werden sie gehört, damit sie sich beruhigen können – und Platz machen für die Veränderung, die du dir wünschst.
WAS IST DRIN IM JOBWECHSEL-COACHING?
1 wissenschaftlich fundierter Persönlichkeitstest nach dem Reiss Motivationsprofil
1 Auswertungsgespräch (1,5 h)
1 umfassender wissenschaftlich fundierter schriftlicher Auswertungsreport
1 Einheit 1:1 Coaching

WAS PASSIERT IM JOBWECHSEL-COACHING?
Mein Coaching-Paket „Standortbestimmung“ hilft dir dabei, deine aktuelle berufliche Situation klar zu sehen und zu entscheiden, ob sie deiner persönlichen Entwicklung noch dienlich ist oder nicht.
Dein Reiss Motivationsprofil verrät uns, welche Motive deine Persönlichkeit prägen, was dich privat und beruflich antreibt und welche Werte dir im Leben wirklich wichtig sind: Bist du sicherheitsdenkend oder geht es dir in erster Linie um Prestige und Anerkennung? Bist du neugierig und willst laufend Neues ausprobieren oder brauchst du Gewohnheit und feste Routinen? Bist du unglücklich, weil dein Job dir nicht genug Zeit für die Familie lässt oder weil er deinen Freiheitsdrang beschneidet?
Sobald wir wissen, was dich antreibt, geht es an den Kern der Frage: Bietet dein aktueller Job die richtigen Rahmenbedingungen, damit du glücklich sein kannst? Und wenn nicht: Welche anderen Möglichkeiten hast du? Welche Alternativen stehen dir in deiner aktuellen Lebenssituation zur Verfügung?
Wie ist der Ablauf?
Wir starten mit einem kostenlosen Erstgespräch. Du erzählst mir von deinen Herausforderungen und deinen Erwartungen an ein Berufswechsel-Coaching und wir besprechen, welches meiner Angebote am besten zu deiner aktuellen Situation passt.
Typische Themen meiner Coachees
In der Beratung darf geschimpft, geweint und das Innerste nach außen gekehrt werden. Aber, und das ist mir ganz wichtig, es darf auch gelacht werden! Meine Coachees bewegen häufig folgende Themen im Herzen:
Probleme im Berufsalltag
- Aufgabenfeld: Ich fühle mich ausgebrannt und sehe keinen Sinn mehr in dem, was ich tue.
- Vorgesetzte: Ich fühle mich von meinen Vorgesetzten nicht gesehen und/oder nicht ernstgenommen.
- Arbeitsumfeld: Es fällt mir schwer, meine Arbeit zu verrichten, weil die Hierarchie/die Räumlichkeiten/die Abläufe für mich nicht funktionieren.
- Kollegium: Ich habe Schwierigkeiten mit einem:r oder mehreren Kolleg:innen und weiß nicht, wie ich mich verhalten soll.
Selbstzweifel & Blockaden
- Aufgabenfeld: Ich habe das Gefühl, alle anderen sind immer ein bisschen besser als ich. Deshalb werde ich auch nie befördert oder für eine bessere Position ins Auge gefasst.
- Blockaden: Irgendetwas hält mich davon ab, mich auf den Job zu bewerben, von dem ich schon mein ganzes Leben lang träume.
- Selbstzweifel: Ich wäre gerne selbstständig, aber ich weiß nicht einmal, wo ich da anfangen soll.
- Selbstvertrauen: In Meetings bin ich meistens still, weil ich Angst habe, mich zu blamieren.
Wie gelingt der Jobwechsel?
- Traumjob: Gibt es sowas überhaupt oder muss man sich immer irgendwie arrangieren?
- Bewerbungsfrust: Ich bekomme nie positive Rückmeldungen oder fliege immer an einem bestimmten Punkt im Bewerbungsprozess raus.
- Lebenslauf: Ich brauche jemanden, der einen professionellen Blick auf meinen CV wirft, damit ich mich auf die Jobs bewerben kann, die ich wirklich will.
- Bewerbungsgespräch: Ich weiß nicht so recht, wie ich mich im Gespräch verhalten soll. Was wollen Personaler*innen eigentlich hören?

Können wir miteinander arbeiten?
Als psychosoziale Beraterin und systemischer Coach ist es mein Job, dich vom Gedanken-Chaos in die Ruhe zu bringen, damit du eine fundierte Entscheidung für (oder gegen) die berufliche Veränderung treffen kannst. Es ist NICHT meine Aufgabe, diese Entscheidung für dich zu treffen, dir Absolution fürs Nichtstun zu erteilen oder mir anzuhören, dass du eigentlich keine Hilfe brauchst, weil du eh schon alles weißt.
Ich möchte mit dir auf Augenhöhe arbeiten und es ist mir sehr wichtig, dass am Ende unseres Coachings ein Ergebnis steht, das für dich einen echten Mehrwert hat. Falls du unter einer diagnostizierten Erkrankung wie Depression oder Angststörung leidest, kann unsere Arbeit lediglich unterstützend wirken – die psychosoziale Beratung ist keine Therapie.
Untentschieden?
Manches klingt nach dir, anderes wieder nicht? Vielleicht stellt sich die Frage Job wechseln oder nicht bei dir gar nicht mehr, weil du schon weißt, dass deine aktuelle Position nicht mehr passt. In diesem Fall lege ich dir mein Coaching-Paket Beruflich verändern – aber wie? ans Herz.
Selbstverständlich arbeite ich mit dir auch gerne in Einzelstunden an den Themen, die du gerade im Kopf und im Herzen bewegst.